Gemeindeportal

Medientipp Aboreihen Taufe

Medientipp_Aboreihen_Taufe
Digitalabo, 4 Ausgaben pro Jahr © SewcreamStudio - Adobe Stock

Egal, ob Eltern ihr Kind taufen lassen oder sich Jugendliche oder Erwachsene für das Sakrament entscheiden: Die Taufe ist ein großes, einmaliges und herausragendes Ereignis, das einen würdigen und besonderen Rahmen verdient.

Ein Blick auf die Aboreihen

Werkstatt Taufe, A301-16, evangelisch

Inhalt der ersten Ausgabe finden Sie:

  • Alle Dinge sind möglich. Taufansprache Markus 9,23
  • Geschenk des Lebens. Sinnliche Tauffeier
  • Wie eine Muschel. Taufgottesdienst mit Muschel
  • Fenster des Lichts. Taufgottesdienst Symbol „Auge“
  • Im Namen des Vaters. Taufansprache zur Dreifaltigkeit
  • Göttliche Kopfwäsche. Taufansprache Ezechiel 36,24-28

Verbindung schaffen und Segen zusagen

WERKSTATT Taufe

Egal, ob Eltern ihr Kind taufen lassen oder sich Jugendliche oder Erwachsene für das Sakrament entscheiden: Die Taufe ist ein großes, einmaliges und herausragendes Ereignis, das einen würdigen und besonderen Rahmen verdient. Dabei hilft Ihnen WERKSTATT Taufe.

Botschaft Taufe, A201-16, katholisch

Inhalt der ersten Ausgabe finden Sie:

  • Du riechst gut. Du riechst nach Christus. Taufansprache zur Chrisam-Salbung
  • Geschenk des Lebens. Sinnliche Tauffeier
  • Wie der Hirsch lechzt. Bildpredigt
  • Fenster des Lichts. Taufgottesdienst Symbol „Auge“
  • Im Namen des Vaters. Taufansprache zur Dreifaltigkeit
  • Göttliche Kopfwäsche. Taufansprache Ezechiel 36,24-28

Verbindung schaffen und Segen zusagen

BOTSCHAFT Taufe

Egal, ob Eltern ihr Kind taufen lassen oder sich Jugendliche oder Erwachsene für das Sakrament entscheiden: Die Taufe ist ein großes, einmaliges und herausragendes Ereignis, das einen würdigen und besonderen Rahmen verdient. Dabei hilft Ihnen BOTSCHAFT Taufe.

Auszug aus der Ausgabe 301-2301​

Wie eine Muschel

Gottesdienst mit Muscheln
von Olav Metz

Begrüßung
Wir haben uns versammelt im Namen des Vaters …

Eingangslied
EG 445,1.2.4.5: Gott des Himmels und der Erden

Psalm
Jesaja 43

Kollektengebet

1. Lesung
Römer 8,31-39

Lied
EG 200,1–3: Ich bin getauft auf deinen Namen

Evangelium
Matthäus 13,44-46

Glaubensbekenntnis

Lied
EG 200,4–6: Ich bin getauft auf deinen Name

Einleitung
Liebe Gemeinde,
können Sie, könnt ihr erkennen, was das ist? – Genau, das sind Muscheln, gesammelt vor … auf … Solche Muscheln sind ein beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub, übrigens nicht nur aus dem Ostseeurlaub. Denn Muscheln gibt es an vielen Stränden dieser Welt. Sie sehen schön und sehr verschieden aus. Und sie sind gut haltbar.

Um diese Muscheln soll es heute in diesem Taufgottesdienst gehen. Denn sie sollen sozusagen ein Symbol für diesen Gottesdienst und für die Taufen von … und … sein. Allerdings muss ich da zunächst mal mit einer traurigen Mitteilung beginnen. Sie lautet:

Diese Muscheln, die Sie hier im Glas sehen, sind gar keine richtigen Muscheln mehr. Was wir hier sehen, das ist vielmehr nur noch ein Rest von einer Muschel: die äußere Hülle. Und selbst diese ist nicht mehr vollständig. Denn jede Muschel besteht ja eigentlich aus zwei Hälften. Hier habe ich eine Muschel, wo noch beide Hälften aneinanderhängen. Diese beiden Hälften waren ursprünglich zusammengeklappt. Und erst so haben sie der Muschel im Innern den nötigen Schutz gegeben…

Ansprache – Spuren im Sand
Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand, meine eigene und die meines Herrn. Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak als ich entdeckte, dass an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten Zeiten meines Lebens. Besorgt fragte ich den Herrn: „Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du mir versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt entdecke ich, dass in den schwersten Zeiten meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist. Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am meisten brauchte?“

Da antwortete er: „Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten. Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich getragen.“ Von Gott getragen. Von Gott begleitet und geschützt: Wer darauf zu vertrauen wagt, der kann anders durchs Leben gehen. Denn in ihm können sogar Leid und Schmerz verwandelt werden.

Und damit komme ich jetzt noch einmal auf die Muschel zurück: Es gibt ja eine ganz besondere Muschelart, die Auster, in deren Innern sich besondere Schätze finden, Perlen nämlich. Und zumeist entstehen sie dadurch, dass eine Verschmutzung oder eine Verletzung im Innern der Muschel abgekapselt und mit Perlmutt umschlossen wird. Auch dieses Bild können wir gut auf uns Menschen und unseren Glauben übertragen: Auch wir Christen werden den Verletzungen des Lebens ja nicht entgehen.

Und auch … und … werden das erleben, sosehr wir ihnen heute auch Gottes Segen und ein unbeschwertes Leben wünschen. Aber wenn ihr Glaube stark wird, so stark ist wie der Muskel einer Muschel bzw. Auster, dann kann gerade das, was sie beschwert oder gar verletzt, der Ausgangspunkt dafür sein, dass etwas ganz Besonderes in ihnen reift. Von dem, was da in ihnen reifen möge, davon erzählen die Taufsprüche, die ihr für eure Kinder ausgesucht habt, auf ganz beredte Weise:

Für … wünscht ihr euch: Weisheit wird in dein Herz einziehen und Erkenntnis deine Seele erfüllen. Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten (Sprüche 2,10-11a). Und wenn man in das Umfeld dieses Spruches schaut, dann sagt er genau dies:

Es ist der Glaube, der Weisheit und Erkenntnis, Besonnenheit und Einsicht wachsen lässt. Ja, dafür können wir unseren Teil tun, so wie …s Taufspruch es deutlich sagt:

Sei wachsam und stehe fest im Glauben. Sei mutig und stark! (1. Korinther 16,13+14) Und dieser Vers weist auch darauf hin: Manchmal ist es gerade die Liebe, die besonders viel Mut und besonders viel Kraft und besonders viel Stehvermögen erfordert. Denn der Vers schließt ausdrücklich: Alles, was du tust, geschehe in Liebe. Wir Menschen sind wie Muscheln: Manches zu unserem Schutz können wir selber tun oder einander geben. Manchmal kann aber nur Gott uns schützen. Der Glaube aber ist es, der diese beiden Seiten zusammenhält. Und deshalb taufen wir … und … heute:

damit der Glaube wächst. Damit sie gut geschützt sind. Und damit in ihnen etwas reifen kann, ein Schatz fürs Leben, eine Perle des Lebens. Eure Aufgabe als Eltern und Paten, als Großeltern und Urgroßeltern, als Freunde und Verwandte ist es, diese Kinder auf diesem Weg zu begleiten. Und unser aller Aufgabe ist es, diesen Weg selber zu gehen. Denn der Schatz oder die Perle, von denen wir im Evangelium gehört haben, die sind nicht nur diesen beiden Täuflingen verheißen, sondern uns allen. Und ich bin sicher:

Gott will nichts sehnlicher, als dass unter seinem Schutz dieser Schatz des Glaubens in uns wächst. Amen.

Lied
EG 209,1–4: Ich möcht’, dass einer mit mir geht

Taufe zum Lied
Guter Gott, wir danken dir

Fürbittengebet

Segen

Lied
Sei behütet Tag und Nacht

Schlussstück

 

Geben Sie uns gerne ein Feedback zu unseren neuen Aboreihen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Redationsteam
vom Gemeindeportal

Weitere interessante Beiträge
Abonnements des Bergmoser + Höller Verlags

BOTSCHAFT Klassiker

Themen-Abo

WERKSTATT Klassiker

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner