Gemeindeportal

Meditation: Psalm 49

© Gerhard Zinn

Die Psalmen: Hymnen aus längst vergangener Zeit, oder Schatz für die Ewigkeit? Psalm 49 spricht ein Thema an, dass im antiken Israel genau so relevant war wie heute: Die Frage nach dem Reichtum und dem richtigen Umgang mit Geld und Besitz.

Stellenwert des Reichtums

Die Kritik an dem Reichtum ist keine „Erfindung“ des Neuen Testaments, sondern findet sich zum Beispiel schon bei den Psalmen des Alten Testaments. Wobei der Reichtum als solcher gar nicht im Fokus der Kritik steht, sondern die persönliche Einstellung dazu. Wer sich auf seinen Reichtum verlässt, statt auf Gott zu vertrauen, der wird scheitern. Es geht um den Stellenwert, den der Reichtum für mich und in meinem Leben einnimmt: Ist er mein Götze?

Daran schließen sich praktische Fragen an, die an dem rühren, was uns heute oft beschäftigt angesichts der immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich: Ist mir Reichtum so wichtig, dass ich bereit bin, vieles oder gar alles zu machen, um ihn zu mehren? Ist mir mein Reichtum so wichtig, dass ich davon nichts oder nur wenig abgeben kann für die vielen, die zu wenig zum Leben haben?

Eselei

Wenn vom Reichtum die Rede ist, besteht immer die Gefahr, dass ich mich nicht angesprochen fühle. Weil ich ja auf viele verweisen kann, die deutlich mehr haben. Und was ist mit den vielen, die deutlich weniger haben? Wenn ich an sie denke und mit ihnen teile, freut sich Gott – und auch ich kann fröhlicher werden. Martin Luther hat seine Meinung über den Reichtum unnachahmlich so ausgedrückt: „Reichtum ist das geringste Ding auf Erden und die allerkleinste Gabe, die Gott dem Menschen geben kann. Darum gibt unser Herrgott gemeiniglich Reichtum den groben Eseln, denen er sonst nichts gönnt.“

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Redationsteam
vom Gemeindeportal

BOTSCHAFT Wortgottesfeiern

Das Abo bietet komplette Entwürfe für Wort-Gottes-Feiern zu jedem Sonn- und Feiertag – ausgerichtet am katholischen Lesejahr, außerdem liturgische Elemente zu besonderen Andachten und Segensfeiern, Textbausteine für Meditationen oder Hinweise zu Ihrer Vorbereitung und zur inneren Sammlung vor dem Gottesdienst.
Weitere interessante Beiträge
Abonnements des Bergmoser + Höller Verlags

BOTSCHAFT Klassiker

Themen-Abo

WERKSTATT Klassiker

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner