Michael Becker ist gebürtiger Siegerländer, aufgewachsen auf Norderney und wurde mit Beginn der Schulzeit eingebürgert in Hessen.
Er war über zwanzig Jahre lang Gemeindepfarrer erst in Marburg, später in Kassel, danach Rundfunkpfarrer
beim Hessischen Rundfunk.
Im Ruhestand gestaltet er weiterhin Sendungen im hr und ist Herausgeber der WERKSTATT für Liturgie und Predigt im Bergmoser & Höller Verlag
Kontaktieren Sie ihn auch gerne über seine E-Mail-Adresse: mbecker@buhv.de

Gott im Alltag – Die Geschichte der fünf Puddings
Fünf Puddings haben einer Familie eine riesige Freude bereitet. Sie konnten ihr Leben getröstet fortsetzen.

Gott im Alltag – Über unsere kostbare Freiheit
Immer mehr Länder auf der Welt verwandeln sich in Alleinherrschaften Einzelner. Da heißt es: Wachsam sein bei Wählen

Gott im Alltag – Leiblich und schön
Möchten Sie im Restaurant Ihr Handy am Tisch behalten – oder stattdessen lieber eine Flasche Wein bekommen?

Gott im Alltag – Ein neuer Geist muss her
„Wir werden es bald immer mehr spüren“, sagt der World Wildlife Fund. Und meint den Klimawandel, der die Supermärkte erreichen wird.

Gott im Alltag – Wie das Leben reich wird
Eine besondere Ausstellung wandert gerade durch Deutschland. Sie hilft uns dabei, unser Leben reicher zu machen.

Gott im Alltag – So etwas wie Himmel
Zu Christi Himmelfahrt: Die Geschichte einer besonderen Freundschaft, die eine Mutter entlastet.

Gott im Alltag – „Ein Leuchten“ in der Dunkelheit
Ein etwas rätselhaftes, traumschönes, nachösterliches Buch ist kürzlich erschienen: „Ein Leuchten“ heißt es

Gott im Alltag – Wer dankt, wird zufrieden
Der zurzeit älteste Mann der Welt, John Tinniswood, erzählt einer Zeitung, „wie er das gemacht hat“

Gott im Alltag – Der Hüter der Vernunft
Gedanken zum großen Philosophen Immanuel Kant, der am 22. April 2024 dreihundert Jahre alt würde.

Gott im Alltag – Der Wunsch nach Gerechtigkeit
Eine junge Frau in Österreich will ihr Erbe verteilen. Dazu gründet sie einen „Guten Rat für Rückverteilung“

Gott im Alltag – Die Auferstehung der Liebe
Liebe, die aus dem Elend aufersteht – das ist die Geschichte der ukrainischen Militärärztin Mykola.

Gott im Alltag – Frieden finden mit dem Tod
Auch in Deutschland gibt es jetzt „Windtelefone“. Sie sollen den Angehörigen Verstorbener helfen, ihrer Trauer Ausdruck zu geben.