Michael Tillmann ist gebürtiger Sauerländer.
Geboren und aufgewachsen ist er in Attendorn.
Sein Studium der Geschichte, Vergleichenden Religionswissenschaft und der kath. Theologie hat er in Bonn abgeschlossen.
Daran anschließend erhielt er eine journalistische Ausbildung (Volontariat) zum Redakteur.
Seit fast dreißig Jahren arbeitet Michael Tillmann als Redakteur, Lektor und Marktmanager für den Bereich Kirche im Bergmoser und Höller Verlag AG in Aachen.
Kontaktieren Sie ihn auch gerne über seine E-Mail-Adresse: mtillmann@buhv.de

Den Sonntag im Blick – Das Kreuz und die Nachfolge
Das Evangelium Johannes 12,20-33 erzählt uns ein Beispiel scheinbar misslungener Kommunikation.

Den Sonntag im Blick – Jesus sehen
Wir möchten Jesus sehen – ein verständlicher Wunsch, den einige Griechen im Evangelium äußern.

Den Sonntag im Blick – Markt- oder Kirchstraße?
Zum Verhältnis von Glauben und Geld: Gedanken zum Evangelium von der Vertreibung der Händler aus dem Tempel.

Den Sonntag im Blick – Der unverständliche Gott
Was auf dem Berg Tabor geschieht, bleibt der menschlichen Vernunft letztlich verschlossen.

Den Sonntag im Blick – Tschüss, Teufel!
Gedanken zum Ersten Fastensonntag anhand der Figur des Teufels und dessen Wahrnehmung in der modernen Welt.

Den Sonntag im Blick – Gegen die Mächtigen anlachen
Gedanken über Karneval anhand des Ursprungs als Kritik an Hierarchien und Mächtigen, die sonst nicht hinterfragt wurden

Den Sonntag im Blick – Betende Sensibilität
Am 2. Februar wird das Fest Darstellung des Herrn gefeiert. Gedanken zum Text anhand des Evangeliums Lukas 2,21-38

Den Sonntag im Blick – „Verkündigungsregeln“
Sonntagsgedanken zur Verkündigung des Wortes Gottes anhand der Abschiedsrede des Mose im Buch Deuteronomium

Den Sonntag im Blick – Gebetswoche für die Einheit der Christen
Zwischen dem 18. und dem 25. Januar, feiert die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen die Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Den Sonntag im Blick – Verständigungsschwierigkeiten
Gemeinden und Kirchen laden immer wieder ein. Doch wird die Einladung noch verstanden?

Den Sonntag im Blick – Alles geschehe in Liebe
Gedanken zur Jahreslosung 1. Korinther 16,14. Kann man es schöner schreiben? Vermutlich nicht. Die Jahreslosung ist ein Glücksfall.

Den Sonntag im Blick – Gott macht sich klein
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ So beginnt der Evangelist Johannes seine „Weihnachtsgeschichte“.