Michael Tillmann ist gebürtiger Sauerländer.
Geboren und aufgewachsen ist er in Attendorn.
Sein Studium der Geschichte, Vergleichenden Religionswissenschaft und der kath. Theologie hat er in Bonn abgeschlossen.
Daran anschließend erhielt er eine journalistische Ausbildung (Volontariat) zum Redakteur.
Seit fast dreißig Jahren arbeitet Michael Tillmann als Redakteur, Lektor und Marktmanager für den Bereich Kirche im Bergmoser und Höller Verlag AG in Aachen.
Kontaktieren Sie ihn auch gerne über seine E-Mail-Adresse: mtillmann@buhv.de

Den Sonntag im Blick – Nichts Weichgespültes
Die Leute fragten Johannes den Täufer: Was sollen wir tun? Er antwortete ihnen: Wenn ihr zu viel habt, gebt es Anderen ab.

Den Sonntag im Blick – Das Kind erwachsen werden lassen
Unser Anfang heißt Maria und Josef, heißt Stall und Hirten, heißt: das Kind in der Krippe – Warum fängst Markus dann mit dem Erwachsenen Johannes an?

Den Sonntag im Blick – Früher oder später – oder nie?
„Diese Generation wird nicht vergehen, bis das alles eintrifft.“ Die ersten Christen, sie haben sich geirrt …

Den Sonntag im Blick – Heimkommen
Die Menschen haben sich fast schon seit Urbeginn Gedanken darüber gemacht, wie das wohl vor sich gehen könnte – mit dem Sterben.

Den Sonntag im Blick – Nie vergessen!
Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird am Volkstrauertag der Toten der Kriege und der Gewaltherrschaft gedacht.

Den Sonntag im Blick – Wo ist der Arme hin?
Die Holzskulptur irritiert. Ein prächtiger Martin, doch es fehlt etwas Wichtiges, Entscheidendes: der Arme, der Bettler.

Den Sonntag im Blick – Meine „Heiligen“
Ich möchte noch einmal zurückschauen auf das Fest Allerheiligen. Meine Heiligen sind Menschen mit Ecken und Kanten – fern jeder Konfession.

Den Sonntag im Blick – Selig sein: hier und heute
Gegensätzliche Feiertage prägen die nächste Woche, die etwas Verbindendes haben: Die Seligkeit, zu der jeder Mensch eingeladen ist.

Den Sonntag im Blick – Den Frieden erlernen
In den Achtzigerjahren war das Motto der Friedensbewegung „Schwerter zu Pflugscharen.“ Dieser Vision stammt von Jesaja.

Den Sonntag im Blick – Der Glaube schließt niemanden aus
Die Engstirnigkeit mancher Christen verträgt sich nicht mit Jesu Großherzigkeit.

Den Sonntag im Blick – Liebe zu den Armen und zur Schöpfung
Der heilige Franz von Assisi ist immer noch ein hoch aktuelles Vorbild. Nicht nur für den Papst.

Den Sonntag im Blick – Dank sei Gott
Über das Erntedankfest und den Tag der Deutschen Einheit nachzudenken, heißt auch zu danken.