Gemeindeportal

Das Kirchenjahr

© Peter Friebe

So wie das Jahr in Monate eingeteilt ist, so gibt es auch Kirchenjahr jeweils geprägte Zeiten. Doch nicht nur die Hochfeste sind dabei wichtig, jeder Teil des Kirchenjahres weist auf seine Weise auf Gott hin.

Vergegenwärtigung

„Das Kirchenjahr mit seiner immer erneuten Vergegenwärtigung und Darstellung des Lebens Christi ist das größte Kunstwerk der Menschen; und Gott hat sich dazu bekannt und gewährt es Jahr für Jahr, schenkt es in immer neuem Licht, als begegnete es einem zum ersten Mal.“

Dieses Zitat stammt von dem Schriftsteller Jochen Klepper und es fasst prägnant zusammen, was es heißt, das Kirchenjahr zu feiern, im Kirchenjahr zu leben.

Es heißt, im Kontakt mit Gott zu leben. Im Kontakt zu Jesus Christus, durch den sich Gott selbst den Menschen als Mensch geoffenbart hat. Sein Leben mitzugehen; auf seine Worte zu hören in den Texten, die wir Sonntag für Sonntag im Gottesdienst lesen; sein Wirken zu bedenken.

Atemrhythmus

Ich glaube, das Kirchenjahr macht uns Menschen glücklicher, zufriedener, gesünder, friedlicher und reicher. Denn das Kirchenjahr öffnet uns für das Heilshandeln Gottes, im Kirchenjahr gibt Gott den Takt vor und wir dürfen uns „seinem Atemrhythmus“ anvertrauen.

Im Kirchenjahr feiern wir Jahr für Jahr neu die Geheimnisse unseres Glaubens, das Heilshandeln Gottes – nicht als etwas Vergangenes, sondern als etwas Gegenwärtiges, weil Gott jeden Tag mit uns leben will. Er schenkt uns seine Zeit.

Der Gott der rechten Zeit

Wir sind immer wieder eingeladen, uns für Gott auch Zeit zu nehmen: Weihnachten nicht im Advent zu feiern, sich der Fastenzeit auszusetzen und Ostern nicht direkt nach Karneval zu begehen; auch die „ereignisärmere“ Zeit zwischen den Hochfesten zu ertragen, denn auch sie ist von Gott erfüllte Zeit. Und im nächsten Jahr eben nicht schon im Oktober die Vorweihnachtszeit einzuläuten, denn wir brauchen als Menschen auch den November mit seiner Stille und auch Traurigkeit.

Lassen Sie sich im Kirchenjahr den Takt von Gott vorgeben, denn im Kirchenjahr können wir von der rechten Zeit leben. Gott schenkt uns diese Zeit, seine Zeit. Und Zeit haben, macht reich. Warten können auch. Vertrauen wir darauf: Unser Gott ist der Gott der rechten Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Redationsteam
vom Gemeindeportal

Gott loben und ihm danken

WERKSTATT Andachten

Wer Tröstendes und Hilfreiches sagt, muss nicht viele Worte machen. Und wer im Laufe einer Woche wenig Zeit zur Vorbereitung findet, sollte sich nicht scheuen, gute Vorlagen zu nutzen. Das will die WERKSTATT Andacht für Sie sein.
Weitere interessante Beiträge
Abonnements des Bergmoser + Höller Verlags

BOTSCHAFT Klassiker

Themen-Abo

WERKSTATT Klassiker

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner