Gemeindeportal

Den Sonntag im Blick – Dank sei Gott

© Michael Tillmann

Über das Erntedankfest und den Tag der Deutschen Einheit nachzudenken, heißt auch zu danken.

Gott sei Dank?

Wie oft haben Sie schon „Gott sei Dank“ gesagt? Wie schnell sagt man das nur so dahin, ohne dabei an Gott zu denken? Es ist eine Floskel geworden. Im Oktober liegen das kirchliche Erntedankfest und der Tag der Deutschen Einheit zeitlich nah beieinander. Ein kirchlicher und ein politischer Feiertag, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben.

Danken und Denken

Beim genaueren Hinsehen wollen beide Feste uns erinnern, dankbar zu sein. Dank für die wiedergewonnene deutsche Einheit und Dank für die gute Ernte. Im Deutschen liegen die Worte Danken und Denken nahe beieinander. Wer denkt, der dankt. Oder mit anderen Worten: Wer nachdenkt, erinnert sich an den Grund zum Danken. Trotz mancher Probleme in unserem geeinten Deutschland können wir dankbar für die deutsche Einheit sein. Wer will denn von uns ernsthaft den SED-Staat zurück? Wir müssen uns nur erinnern, was es in der DDR an Willkür, Ungerechtigkeit und Benachteiligung von Andersdenkenden gab. Der andere Dank bezieht sich auf die gute Ernte. Unsere Kirchen werden wieder geschmückt sein, und es finden gut besuchte Gottesdienste statt.

Ernte

Für viele gibt es keinen Bezug mehr zur Ernte. Die Nahrungsmittel sind reichlich zu kaufen. Unser Problem ist nicht das Maß an Essen, sondern das maßvolle Essen. Zu DDR-Zeiten hieß es: Ohne Gott und Sonnenschein bringen wir die Ernte ein. In den letzten Jahren haben wir durch Flut und langanhaltende Trockenheit gespürt, dass das nicht die Wahrheit ist. „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand.“ Ein mutiger Pfarrer in der DDR hat auf ein Transparent geschrieben: „Ohne Sonne und ohne Gott geht die ganze Welt bankrott“. Daran sollten wir uns erinnern am Tag der Deutschen Einheit und zum kirchlichen Erntedankfest.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Tillmann

Seit fast dreißig Jahren Redakteur, Lektor und Marktmanager für den Bereich Kirche im Bergmoser und Höller Verlag AG.

Autor Michael Tillmann

BOTSCHAFT heute

Sonntag für Sonntag ein komplettes Predigtangebot. Mit „BOTSCHAFT heute“ erhalten Sie Predigtvorschläge für alle Sonn- und Festtage des katholischen Kirchenjahres.

Weitere interessante Beiträge
Abonnements des Bergmoser + Höller Verlags

BOTSCHAFT Klassiker

Themen-Abo

WERKSTATT Klassiker

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner