
Gott im Alltag – Eine Kerze für Gott
Wie Bernhard strauchelte, aufgefangen wurde und heute manchmal nicht weiß, wem er alles danken soll (focus.de)
Home » Gott im Alltag » Seite 3
Wie Bernhard strauchelte, aufgefangen wurde und heute manchmal nicht weiß, wem er alles danken soll (focus.de)
Ein Prozess in Hamburg erregt großes Aufsehen. Eine Mutter soll die Entführung ihrer Kinder in Auftrag gegeben haben.
Noch nie waren auf unserer Erde so viele Menschen auf der Flucht wie 2023.
Was bedeutet das für unseren Glauben?
Fünf Puddings haben einer Familie eine riesige Freude bereitet. Sie konnten ihr Leben getröstet fortsetzen.
Immer mehr Länder auf der Welt verwandeln sich in Alleinherrschaften Einzelner. Da heißt es: Wachsam sein bei Wählen
Möchten Sie im Restaurant Ihr Handy am Tisch behalten – oder stattdessen lieber eine Flasche Wein bekommen?
„Wir werden es bald immer mehr spüren“, sagt der World Wildlife Fund. Und meint den Klimawandel, der die Supermärkte erreichen wird.
Eine besondere Ausstellung wandert gerade durch Deutschland. Sie hilft uns dabei, unser Leben reicher zu machen.
Zu Christi Himmelfahrt: Die Geschichte einer besonderen Freundschaft, die eine Mutter entlastet.
Ein etwas rätselhaftes, traumschönes, nachösterliches Buch ist kürzlich erschienen: „Ein Leuchten“ heißt es
Der zurzeit älteste Mann der Welt, John Tinniswood, erzählt einer Zeitung, „wie er das gemacht hat“
Gedanken zum großen Philosophen Immanuel Kant, der am 22. April 2024 dreihundert Jahre alt würde.
Eine junge Frau in Österreich will ihr Erbe verteilen. Dazu gründet sie einen „Guten Rat für Rückverteilung“
Liebe, die aus dem Elend aufersteht – das ist die Geschichte der ukrainischen Militärärztin Mykola.
Auch in Deutschland gibt es jetzt „Windtelefone“. Sie sollen den Angehörigen Verstorbener helfen, ihrer Trauer Ausdruck zu geben.
Im Buch „Am Meer“ erzählt die US-amerikanische Autorin Elisabeth Strout, warum das Sorgen umeinander wertvoll ist.
Gabriel ist Jude und israelischer Bürger. Nach Beginn des Gaza-Krieges im Oktober 2023 hat er seine Arbeit verloren.
Eine Stadtverwaltung erfindet ein „Speed Dating“, damit Nachbarn sich besser kennenlernen können.
Fahren Sie Auto? Dann wird Sie diese Schlagzeile interessieren: „Deutsche Autofahrer haben sich immer seltener im Griff“.
In Amerika gibt es Männergruppen, die wollen „in sich gehen“ und falsches Verhalten abstellen. Was hat das mit unserem Aschermittwoch zu tun?
Die Hilfsorganisation „Oxfam“ stellte ihren neuesten Bericht vor.
Seine Überschrift lautet: „Reiche leben zigfach klimaschädlicher als Arme.“
Ein Inselstaat bereitet sich auf sein Ende vor – auf die Überspülung durch den ansteigenden Meeresspiegel. Und wir lernen daraus etwas Wertvolles.
Eine Frau erzählt von ihren zwei Berufen: Hebamme und Bestatterin. Und wie gerne sie mitarbeitet bei den „natürlichsten Vorgängen des Lebens“
Neuste Veröffentlichungen des Bergmoser + Höller Verlags für:
BOTSCHAFT Klassiker
WERKSTATT Klassiker
BOTSCHAFT Themen-Abos
WERKSTATT Themen-Abos