
Gott im Alltag – Eine Kerze für Gott
Wie Bernhard strauchelte, aufgefangen wurde und heute manchmal nicht weiß, wem er alles danken soll (focus.de)
Home » Gott im Alltag » Seite 4
Wie Bernhard strauchelte, aufgefangen wurde und heute manchmal nicht weiß, wem er alles danken soll (focus.de)
Ein Prozess in Hamburg erregt großes Aufsehen. Eine Mutter soll die Entführung ihrer Kinder in Auftrag gegeben haben.
Der ARD-Weltspiegel zeigte kurz vor Weihnachten die Arbeit zweier Polizisten nach einem Bombenangriff in der Ostukraine …
Die „beste Köchin der Welt“ lebt und arbeitet in Mexico City. Für sie gilt: „Kochen ist Ausdruck meiner Persönlichkeit.“
Ich erzähle eine Geschichte des Glücks und überlege, welche Fragen am Ende eines Jahres das Leben reicher machen.
Ich erzähle von einem weihnachtlichen Wunsch und davon, wie wertvoll es ist, wenn wir einander aufmerksam zuhören.
In den letzten Jahren konnte sich Angelo zwei große Träume erfüllen. Der erste Traum war: Raus aus der Obdachlosigkeit.
Leo, ein junger Unternehmer, fand im Geld keine Erfüllung: Eine Nikolausgeschichte zur Sinnsuche
Hetze gegen Fernsehmoderatoren der Wettervorhersagen. Nutzer des Internet bestreiten, dass es einen Klimawandel gibt.
Die Geschichte des stillen Helden Nicholas Winton ist unter dem Titel „One Life“ verfilmt worden.
Dies ist die Geschichte eines Israeli und eines Palästinensers, die sich als „Brüder“ achten und lieben – trotz größten Leids
Holger S. erzählt seine Geschichte dem Regionalfernsehen. Und überlegt dabei, wie der Himmel in sein Leben kam.
Die Bibel ist Teil eines Kulturkampfes in den USA. Teile der Bibel sind in einigen Bundesstaaten verboten worden.
Eine Initiative in Deutschland erbittet mehr Stille: In Supermärkten. In einigen Städten und Märkten gibt es jetzt „Stunden der Stille“
Gibt es unanständigen Reichtum? Diese Frage lässt sich nicht beantworten. Aber stellen darf man sich die Frage …
„Regen. Eine Liebeserklärung.“ Gedanken zum Theaterstück von Ferdinand von Schirach
Ich bedenke eine Rede, die die Schriftstellerin Herta Müller gehalten hat.
Ich erzähle von Äußerungen des ehemaligen US-Arbeitsministers zum Thema Reichtum
Walentyn Dudkin leistet in seinem Dorf in der Ostukraine seine eigene Form von Widerstand.
Jeder Tag hat seine eigene Plage. So schreibt es Helga Schubert in ihrem Buch „Der heutige Tag“.
Ein wichtiges Buch wird siebzig Jahre alt. 1953 erschien „Fahrenheit 451“ des US-Amerikaners Ray Bradbury.
Die Nacherzählung eines Fotos, das nach der Sprengung des Staudamms in der Ukraine entstand und neulich im Internet gezeigt wurde.
Neuste Veröffentlichungen des Bergmoser + Höller Verlags für:
BOTSCHAFT Klassiker
WERKSTATT Klassiker
BOTSCHAFT Themen-Abos
WERKSTATT Themen-Abos