
Neue Lebendigkeit
Ein Philosoph schreibt über „Krisen“ – und wie wir sie bestehen können.
Home » Gott im Alltag » Seite 4
Ein Philosoph schreibt über „Krisen“ – und wie wir sie bestehen können.
Ein Philosoph schreibt über „Krisen“ – und wie wir sie bestehen können.
Fahren Sie Auto? Dann wird Sie diese Schlagzeile interessieren: „Deutsche Autofahrer haben sich immer seltener im Griff“.
In Amerika gibt es Männergruppen, die wollen „in sich gehen“ und falsches Verhalten abstellen. Was hat das mit unserem Aschermittwoch zu tun?
Die Hilfsorganisation „Oxfam“ stellte ihren neuesten Bericht vor.
Seine Überschrift lautet: „Reiche leben zigfach klimaschädlicher als Arme.“
Ein Inselstaat bereitet sich auf sein Ende vor – auf die Überspülung durch den ansteigenden Meeresspiegel. Und wir lernen daraus etwas Wertvolles.
Eine Frau erzählt von ihren zwei Berufen: Hebamme und Bestatterin. Und wie gerne sie mitarbeitet bei den „natürlichsten Vorgängen des Lebens“
Der ARD-Weltspiegel zeigte kurz vor Weihnachten die Arbeit zweier Polizisten nach einem Bombenangriff in der Ostukraine …
Die „beste Köchin der Welt“ lebt und arbeitet in Mexico City. Für sie gilt: „Kochen ist Ausdruck meiner Persönlichkeit.“
Ich erzähle eine Geschichte des Glücks und überlege, welche Fragen am Ende eines Jahres das Leben reicher machen.
Ich erzähle von einem weihnachtlichen Wunsch und davon, wie wertvoll es ist, wenn wir einander aufmerksam zuhören.
In den letzten Jahren konnte sich Angelo zwei große Träume erfüllen. Der erste Traum war: Raus aus der Obdachlosigkeit.
Leo, ein junger Unternehmer, fand im Geld keine Erfüllung: Eine Nikolausgeschichte zur Sinnsuche
Hetze gegen Fernsehmoderatoren der Wettervorhersagen. Nutzer des Internet bestreiten, dass es einen Klimawandel gibt.
Die Geschichte des stillen Helden Nicholas Winton ist unter dem Titel „One Life“ verfilmt worden.
Dies ist die Geschichte eines Israeli und eines Palästinensers, die sich als „Brüder“ achten und lieben – trotz größten Leids
Holger S. erzählt seine Geschichte dem Regionalfernsehen. Und überlegt dabei, wie der Himmel in sein Leben kam.
Die Bibel ist Teil eines Kulturkampfes in den USA. Teile der Bibel sind in einigen Bundesstaaten verboten worden.
Eine Initiative in Deutschland erbittet mehr Stille: In Supermärkten. In einigen Städten und Märkten gibt es jetzt „Stunden der Stille“
Gibt es unanständigen Reichtum? Diese Frage lässt sich nicht beantworten. Aber stellen darf man sich die Frage …
„Regen. Eine Liebeserklärung.“ Gedanken zum Theaterstück von Ferdinand von Schirach
Ich bedenke eine Rede, die die Schriftstellerin Herta Müller gehalten hat.
Ich erzähle von Äußerungen des ehemaligen US-Arbeitsministers zum Thema Reichtum
Kathilosch (PDF)
Evangelisch (PDF)
Neuste Veröffentlichungen des Bergmoser + Höller Verlags für:
BOTSCHAFT Klassiker
WERKSTATT Klassiker
BOTSCHAFT Themen-Abos
WERKSTATT Themen-Abos