Gemeindeportal

Gott im Alltag – Mächtiger als der Tod

Grafik © John Blankers

Die Geschichte des stillen Helden Nicholas Winton aus London. Sie ist unter dem Titel „One Life“ verfilmt worden und kommt 2024 in die deutschen Kinos. Hauptdarsteller ist Anthony Hopkins.

Ein Abend im Theater

Mit achtzig Jahren sitzt Nicholas Winton (1909–2015) in einem Theater in London, in der ersten Reihe, und erlebt den wertvollsten Moment seines Lebens. Und das kam so.

Nicholas Winton ist eingeladen worden. Jemand hatte ihn gebeten, an diesem Abend ins Theater zu kommen. Mit seiner Frau. Nicholas ahnt nichts. Sie sitzen in der ersten Reihe. Dann geht ein Sprecher auf die Bühne und sagt ungefähr diese Worte: Meine Damen und Herren, hier vorne, in der ersten Reihe, sitzt Mr. Nicholas Winton. Er hat 1939, zu Beginn des Krieges, über 600 jüdische Kinder aus Prag vor den Nazis und dem sicheren Tod gerettet. Etwa hundert von diesen Kindern sind heute als Erwachsene unter uns und wollen Mr. Winton danken.

Jetzt stehen die etwa hundert Erwachsenen auf. Und mit ihnen applaudiert das ganze Theater vor Begeisterung. Nicholas ist vollkommen überwältigt. Und muss weinen. Er hatte bisher in seinem Leben noch nie von seiner herausragenden Tat erzählt.

Stiller Held

Ein Moment für die Ewigkeit ist das. Es gibt auch ein kleines Video davon. Der britische Fernsehsender BBC hat den Abend im Theater gefilmt und veröffentlicht. Der stille Held wird gefeiert. Von denen, die er gerettet hat. Im nächsten Jahr wird es auch einen Kinofilm über den Retter geben.

Nicholas selber hat vierzig Jahre lang nie über seine Tat gesprochen. Seine Frau aber fand Aufzeichnungen in einem alten Koffer und hat sie 1988 öffentlich gemacht. Das musste sein, sagte sie. Hier hat sich jemand gegen den Tod gestemmt – und gesiegt.

Er konnte helfen

Der Tod hat Macht, das ist wahr. Er bedrückt, macht uns klein und manchmal ohnmächtig. Aber die Liebe ist oft mächtiger. So stehen sie im Theater und weinen. Vor lauter Seligkeit. Nicholas hat ihr Leben gerettet. Er hatte damals Papiere für die Kinder besorgt und sie mit einigen Zügen von Prag nach London reisen lassen. Und noch viele mehr hat er vor dem Tod bewahrt, die aber an diesem Abend im Theater nicht dabei sein können. Bis dahin hatten alle Geretteten geglaubt, das Rote Kreuz habe sie nach London geschickt.

Dann aber wollen sie alle gar nicht mehr aufhören, dem Mann zu danken, der sie beschützt hat. Der dem Tod widerstanden hat mit einem ebenso leisen wie tapferen Trotzdem. Weil er der Liebe vertraute. Und rechtzeitig erkannt hat, was ihm möglich ist. Er konnte Papiere besorgen und helfen. Insgesamt hat er 669 Kinder in englische Pflegefamilien vermittelt.

So sind die wirklichen Heldinnen und Helden dieser Welt. Sie wissen: Liebe kann mächtiger sein als der Tod. Sie schenkt uns den Himmel – manchmal schon mitten im Leben.

Mit freundlichen Grüßen

Pfarrer Michael Becker

Pfarrer im Rundfunk und Herausgeber der WERKSTATT für Liturgie und Predigt im Bergmoser & Höller Verlag.
Autor Pfarrer Becker

Seelsorge für alte und kranke Menschen

WERKSTATT Krankenhaus & Seniorenheim

Was macht die Krankheit mit mir? Werde ich wieder gesund? Kann ich wieder nach Hause? Nur ein paar der Fragen, die kranke Menschen beschäftigen und ihnen oft so wichtige Ruhe rauben. Auch die Situationen in der Seniorenarbeit stellen Sie häufig vor besondere Herausforderungen. Für beide Einsatzgebiete möchten wir Ihnen mit dem neuen Zielgruppenabonnement regelmäßig bewährte Andachten, Predigten und Gottesdienste anbieten.

Weitere interessante Beiträge
Abonnements des Bergmoser + Höller Verlags

BOTSCHAFT Klassiker

Themen-Abo

WERKSTATT Klassiker

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner