
Im August: Beten und Heilen
Der Psalm aus dem der Monatsspruch stammt ist ein Loblied auf Gott, der uns auch im Leid nicht alleine lässt.
Home » Evangelisch
Der Psalm aus dem der Monatsspruch stammt ist ein Loblied auf Gott, der uns auch im Leid nicht alleine lässt.
Recht und Unrecht. Wir haben die Möglichkeit, dazwischen zu entscheiden, egal wie viele Stimmen versuchen, ihre Meinung über das Recht zu setzten.
Gottvertrauen, auch in der Not, ist das Thema des Monatsspruchs. Gott verlässt uns nicht, auch wenn es sich manchmal so anfühlt.
Echter Glaube ist frei, prüft dabei aber immer ob er auf dem richtigen Weg bleibt.
Glaube ist nichts, was auf Dauer hinter verschlossenen Türen stattfinden kann. Wenn man glaubt, sollte man auch offen zu seinem Glauben stehen.
Wir sehen uns Christus, dem Auferstandenen, gegenüber. Wie reagieren wir auf ihn?
„Alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“ Der Monatsspruch enthält eine Menge …
Mit Jesus ist für die Welt eine neue Zeit angebrochen. Auch ganz wörtlich, da sich unsere Jahreszählung an seiner Geburt orientiert.
Die Taufe ist ein großes, einmaliges und herausragendes Ereignis, das einen würdigen und besonderen Rahmen verdient.
Im Dezember, wenn wir auf Jesus wartet, wird langjährige Hoffnung erfüllt und der Glaube erneuert.
Gottes ist Schöpfer der Welt. Aber in dieser Position kann Gott für uns Menschen unverständlich sein.
Nur von Gott reden, ist so etwas wie ein Selbstbetrug. Gott will nicht geredet, er will gelebt werden.
Neuste Veröffentlichungen des Bergmoser + Höller Verlags für:
BOTSCHAFT Klassiker
WERKSTATT Klassiker
BOTSCHAFT Themen-Abos
WERKSTATT Themen-Abos