
Gott im Alltag – Die Hoffnung besteht aus Eis
Im Gazastreifen beginnt zaghaft neues Leben (ARD-Morgenmagazin)
Im Gazastreifen beginnt zaghaft neues Leben (ARD-Morgenmagazin)
In einer Kirche in Köln feiern Menschen aus der Ukraine und Russland gemeinsam den Sonntagsgottesdienst.
Ein neues Dekret von Präsident Trump beschäftigt sich mit nun verbotenen Wörtern.
Gedanken zu einem bemerkenswerten Satz, der von Präsident Trump genutzt wird.
Das Aussprechen einer schwierigen Lange gehört zur Ehrlichkeit. Viele Zeitungen meldeten dieser Tage: Immer mehr junge Menschen, Kinder und Heranwachsende, haben seelische Probleme. (welt.de)
Die Gäste im Bordrestaurant eines ICE staunten nicht schlecht. Jemand hatte die Rechnung aller Gäste bezahlt (focus.de)
Eine Wanderausstellung in Deutschland – die nötig ist und weh tut (tagesschau.de)
Eine Überlebensgeschichte zum 24. Februar 2025, dem dritten Jahrestag
des russischen Überfalls auf die Ukraine (ARD-Weltspiegel)
Ein Sozialpsychiater warnt: Seelisch kranke Menschen dürfen nicht „stigmatisiert“ werden, nicht zu Außenseitern oder gar zu möglichen Tätern gemacht werden.
Oxfam, eine weltweite Organisation, die Armut bekämpft, hat in einem Bericht festgestellt: „Der Vermögenszuwachs der Superreichen ist grenzenlos.“
(Spiegel.de und andere)
Eine Szene in den Tagen der Vereidigung von Präsident Trump wird weltweit nacherzählt (ZDF-Morgenmagazin)
Ein kleiner Junge spendet seine Haare, damit daraus Perücken für an Krebs erkrankte Kinder hergestellt werden können
Neuste Veröffentlichungen des Bergmoser + Höller Verlags für:
BOTSCHAFT Klassiker
WERKSTATT Klassiker
BOTSCHAFT Themen-Abos
WERKSTATT Themen-Abos